2025

Malteser Gottesdienst

Im Mai 2025 nahm Verena Kronas mit Raul und Frau Meyer mit ihrem Besuchshund an einem Malteser-Gottesdienst teil.
Seit vielen Jahren erhalten unsere Kinder alle 14 Tage Besuch von Frau Meyer und der kleinen Kimba. Auch diese für die Kinder sehr wertvolle Initiative wird von RolliKids unterstützt.

Elternabend am 28.04.2025

Beim Elternabend der Wohngemeinschaften im April hatten wir die Möglichkeit, unseren Verein Rollikids vorzustellen. Hier ein Auszug aus dem Protokoll der Sitzung:
Thema 6: Unser Förderverein RolliKids e.V.
Herr Ernst, der erste Vorsitzende unseres Vereins RolliKids e.V. stellte diesen kurz vor. Als Mitglied kann man einen monatlichen Beitrag leisten oder natürlich auch spenden. Im Moment ist das Hauptziel des Vereins, Spenden zu beschaffen um z.B. Projekte wie die Ferienfreizeiten, die Hundetherapie, die Einsätze der Klinik- Clowns, oder den Kleingarten zu finanzieren.
Als Idee für die Spendenakquise: dass man bei Firmen, die man kennt, oder bei Verwandten nachfragt, vielleicht gibt es ja z.B. runde Geburtstage, wo man statt Geschenke die Gäste bittet, an RolliKids zu spenden.
Der Verein könnte aber auch eine Plattform sein für Aktivitäten unter den Eltern. Auf jeden Fall ist er eine Möglichkeit, als Eltern wirksam zu werden – indirekt für das eigene Kind, aber auch für die Wohngemeinschaften.
Es wurde noch einmal auf den Inklusionslauf im September eines jeden Jahres, also auch 2025 hingewiesen. Seit vielen Jahren nehmen die RolliKids und viele Mitarbeiter der WGs teil. Die Teilnahme wird auch wiederum unterstützt z.B. vom Lions Club.

Inklusionslauf

Auch der diesjährige Inklusionslauf, der am 21.September im Rahmen des 41. Baden-Marathon stattfand, war wieder ein absolutes Highlight.

Und was macht den Inklusionslauf besonders? Der Spaßfokus und ein prägendes Teamerlebnis statt Wettbewerb und sportliche Bestzeiten. Walken, rollen, fahren, laufen – jeder kann auf seine/ihre individuelle Art teilnehmen. Barrieren abbauen, Teilhabe ermöglichen – jeder ist willkommen! 🙂
Teilgenommen haben 16 Teams bestehend aus Eltern oder Mitarbeiter/Kind – Kombi. Es war wie immer ein schönes Erlebnis und eine tolle Atmosphäre. Auf der Strecke wurden die Teams von unzähligen Freunden der Wohngemeinschaften und Eltern angefeuert. Die musikalische Begleitung trug ihr Übriges dazu bei, so dass alle versuchten, rhythmisch beschwingt, schnell ans Ziel zu kommen. Trotzdem lief ein jeder in seinem eigenen Tempo. Auch das Wetter war uns gnädig, zumindest so lang, bis alle am Ziel angekommen waren. Dort gab es dann erst einmal jede Menge leckere Snacks und Getränke… Das hatten wir uns verdient.